Über die Autoren Schiesser und Brot

Die Finanzplaner Fritz Schiesser und Iwan Brot, verstärkt durch den Beobachter-Journalisten Martin Müller haben einen weiteren Ratgeber aufgelegt, um die finanzielle Vorsorge umfassend und Schritt für Schritt zu planen. Das grossformatige, leicht lesbare Dossier richtet sich nicht an Fachleute, sondern an Verbraucher ab 50 Jahren, die eine erste Standortbestimmung vornehmen wollen. Man fokussiere darauf, den Leser zu befähigen, die Pensionsplanung selbst in die Hand zu nehmen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, so das Autoren-Trio. Taugt ein 165-Seiten-Do-it-yourself-Manual, um eine perfekte Planung ohne professionelle Unterstützung zu realisieren?

Buchkritik und Zusammenfassung

Nun, erstmal muss konstatiert werden, dass es ja nicht so ein sexy Thema ist wie einen Reiseführer aufzulegen, der nach Corona-Lockdown weggeht wie warme Semmeln. Aber mit der modernen Aufmachung, der übersichtlichen Strukturierung und der verständlichen Sprache gelingt es den Autoren, die Kunden abzuholen und sie für die Reise in den dritten Lebensabschnitt zu begeistern, gegliedert in „Was habe ich?“ – „Was brauche ich?“ – „Was kann ich tun?“.

Dem Konzept ist es wohl geschuldet, dass der Reiseführer teilweise vereinfachend und unpräzise informiert (z.B. Fondsübertrag bei modernen 3a Fondspolicen) oder Fehler enthält (reine TRP haben keinen Rückkaufswert und sind daher nicht in der Steuererklärung zu deklarieren). Dass über Kryptos nichts aufgeführt ist, mag ja verständlich sein. Angehende Rentner sollten aber die Themen Vorsorge-Auftrag, Patienten-Verfügung und Testament angehen – ausser regelmässigen Hinweisen auf weitere Beobachter-Ratgeber findet man dazu aber nichts. Was angehende Pensionäre mit den eigenen Eltern erleben, böte idealen Anschauungsunterricht, diese Dinge vorzeitig zu regeln.

Als Fachmann fallen einige Fehler auf (zum Beispiel zum Kapitalbezug der AHV, Rabatt bei KVG-Prämien, Abschlusskosten bei LVs) und die zuweilen flapsige Sprache („Dann ist das Kapital futsch“). Die Umkehrhypothek spielt in den Medien eine grössere Rolle als in der Praxis. Beim Zuschlag der aufgeschobenen AHV-Rente würden dagegen interessieren, wann Break-even erreicht wird und was die Auswirkungen auf die Witwen-Renten sind. Wohnsitz-Wechsel oder sogar Auswandern, wären erwähnenswerte, oft genutzte Optionen: Sie bieten reichlich Optimierungspotential. In der Anlagefrage, ob aktiv oder passiv die bessere Wahl sei, dürfte man von einem unabhängigen Ratgeber zudem eine eindeutige Empfehlung erwarten.

Insgesamt darf man den Ratgeber aber als zeitgemäss und gelungen bezeichnen:

Die relevanten Fragen zur Pensionsplanung werden beantwortet – und das in einer kundenfreundlichen Sprache und Darstellung. Vorlagen, Checklisten (Annuitätentabelle!) und QR-Codes für Downloads runden das Angebot ab.

Und wer doch Beratung sucht, findet Hinweise, wie man die richtige Fachperson identifiziert – zum Beispiel „Finanzplaner mit eidgenössischem Fachausweis“ und FPVS-Mitglieder. Bei der im Buch empfohlenen Bank findet man allerdings Personen mit genau diesen Zertifizierungen nicht. Aber daran wird noch gearbeitet.

Progress is impossible without change, and those who cannot change their minds cannot change anything. (George Bernard Shaw)

© Reto Spring
Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF, CFP®
Präsident Finanzplaner Verband Schweiz, Zürich

Interessantes für Finanzplaner

  • Fachnews für Finanzberater und Finanzplaner

    Finanz Fachnews

    Aktuell wichtigste Fachnews für Finanzplaner

  • Buchzusammenfassungen Finanzbücher

    Finanzbücher zusammengefasst

    86 Fachbücher Kurzfassung mit Bewertung

  • Finanzbegriffe einfach erklärt Glossar

    Finanz Glossar

    Definitionen und Finanzbegriffe einfach erklärt

  • Jobs Finanzplaner

    Finanzplaner Stellen

    Beispiellose Perspektiven bei FINA

Newsletter abonnieren

6-Mal jährlich interessante News und Finanztipps.

  • This field is hidden when viewing the form
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kommentar hinzufügen

Ihr Kommentar wird vor der Aufschaltung validiert.

Dies könnte Sie auch interessieren

Lade Suchresultate
Buchkritik und Zusammenfassung Gerd Kommer Souverän investieren vor und im Ruhestand

Souverän investieren vor und im Ruhestand

Dieses Buch trägt dazu bei, die Ruhestandsplanung ehrlicher, realistischer und sicherer zu machen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Ruhestandsplanung - neuer Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus

Ruhestandsplanung – neuer Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus

Ein praxisorientiertes Fachbuch für Finanzberater, die sich die Pensionsplanung systematisch erschliessen wollen und dabei speziell auf die Zielgruppe 50plus ausgerichtet sind.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Marco Richter, Financial Planning für Profisportler

Financial Planning für Profisportler

Während im Bevölkerungsdurchschnitt das höchste Nettovermögen zwischen 55-74 Jahren erreicht wird, hat der Profisportler es im Alter von 35 Jahren schon hinter sich. Das erfordert gutes Finanzcoaching.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Ludwig Hasler, Für ein Alter, das noch was vorhat

Für ein Alter, das noch was vorhat

Haslers Sprache ist sehr direkt: «25 Jahre Passivmitgliedschaft sind eine bescheuerte Perspektive – für uns selbst, für die Gesellschaft». Und...es spiele keine Rolle, welche Kräfte wir haben, es komme einzig darauf an, sie zu gebrauchen: Kopf, Herz ...

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Das Methusalem Komplott, Frank Schirrmacher

Das Methusalem Komplott

Schirrmacher wendet sich mit seinem Buch gegen die Alterslüge und fordert einen Aufstand der Alten.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung Peter Gross Wir werden älter. Vielen Dank. Aber wozu

Wir werden älter. Vielen Dank. Aber wozu?

Soziologisch philosophisches Werk über den Sinn des Alterns. Was das Alter uns schenkt? Zeit. Sie ermöglicht uns nachzudenken über das Verhältnis zu unseren Mitmenschen und zur Welt.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Alt werden ohne alt zu sein, Rudi Westendorp

Alt werden ohne alt zu sein

Gut strukturiert und mit dem Spektrum eines Universalgelehrten, vermittelt der Autor, was die Medizingeschichte wie auch aktuelle Forschung zum Thema Altern hergibt.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: Die Macht der Demografie, Paul Morland

Die Macht der Demografie

Wie demografische Fakten und Veränderungen den Lauf von Gesellschaften und Geschichte beeinflussen.

Leicht Mittel Schwierig

Buchzusammenfassung Orientierung statt Moneypulierung Reto Spring

Orientierung statt Moneypulierung

Wie sollte private Finanzplanung im heutigen Kontext von Digitalisierung, (Über)regulierung und Überinformation gelebt werden? Nutzen stiften statt reine Verkaufsgespräche.

Leicht Mittel Schwierig

Buchkritik und Zusammenfassung: 4000 Wochen

4000 Wochen

Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement. Inspirierende Gedanken über ein gelungenes Leben in einer sich beschleunigenden Arbeitswelt.

Leicht Mittel Schwierig

  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.