Was vor kurzem noch undenkbar war, ist heute Realität. Die Blockchain-Technologie ermöglicht den Handel mit Schweizer KMU-Aktien. Wie geht das?

Per 1. Februar 2021 erfolgte eine Anpassung im Obligationenrecht, welche die rechtliche Grundlage für die Tokenisierung von Aktien ermöglichte. Asset Token heissen im Obligationenrecht «Registerwertrechte» und sind in Artikel 973d geregelt. Der entsprechende neue Gesetzesartikel findet sich hier untenstehend. Wenn ein Anleger ein Asset Token auf eine KMU-Aktie kauft, erwirbt er ein digitales Vermögensrecht an diesen Aktien, welches auf der Blockchain verwaltet wird. Diese Aktientoken umfassen die genau gleichen Rechte und Pflichten wie die Aktien selbst (Stimmrecht, Dividendenanspruch etc.). Die Ausgabe von Aktientoken und auch der Handel damit wurde mit dieser gesetzlichen Erneuerung massiv vereinfacht und vergünstigt. Die digitalen Vermögensrechte lassen sich unkompliziert vom Verkäufer auf den Käufer übertragen und alle Transaktionen sind auf der Blockchain öffentlich einsehbar. Die Führung des Aktienbuchs, die Verwaltung eines Aktionärsbindungsvertrags, die Durchführung einer virtuellen Generalversammlung, die Gutschrift der Dividendenzahlung – alles läuft digital ab und wird dadurch effizienter und kostengünstiger. Aber Achtung! Die Welt der Kapitalanlagen ist dadurch nicht eine andere geworden. Aktien (Aktien-Token) bleiben risikobehaftete Anlagen. Bei einer Anlage in KMU-Aktientokens investieren Anleger in den Bereich des Venture Capitals und des Private Equities – mit all seinen Renditechancen und Anlagerisiken. Zudem müssen die neuen Plattformen noch beweisen, dass auch eine Marktliquidität und damit eine Handelbarkeit von KMU-Aktientokens sichergestellt werden kann.

Artikel mit freundlicher Genehmigung von Mendo AG

 

Art. 973d Obligationenrecht
Art. 973d Obligationenrecht regelt den Handel mit Asset Tokens

 

Ein Beispiel für solch eine Aktientokenfinanzierung findet sich beim Onlinehändler QoQa aus der Westschweiz. Im Frühjahr 2022 sammelte QoQa für seine neue Brauerei QoQa Brew innert kürzester Zeit insgesamt CHF 1`000`000.- von Kleinanlegern zur Gründung einer neuen Bierbrauerei. Über die Plattform Taurus wurden Aktientoken ausgegeben, diese waren innert weniger Minuten komplett ausverkauft. Wer das Glück hatte sich an der neuen Brauerei beteiligen zu können, konnte dies mit einem Betrag zwischen CHF 120.- und CHF 1500.- tun.

Interessantes für Finanzplaner

  • Fachnews für Finanzberater und Finanzplaner

    Finanz Fachnews

    Aktuell wichtigste Fachnews für Finanzplaner

  • Buchzusammenfassungen Finanzbücher

    Finanzbücher zusammengefasst

    86 Fachbücher Kurzfassung mit Bewertung

  • Finanzbegriffe einfach erklärt Glossar

    Finanz Glossar

    Definitionen und Finanzbegriffe einfach erklärt

  • Jobs Finanzplaner

    Finanzplaner Stellen

    Beispiellose Perspektiven bei FINA

Newsletter abonnieren

6-Mal jährlich interessante News und Finanztipps.

  • This field is hidden when viewing the form
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Lade Suchresultate
Was ist Scalping?

Plötzlich reden Privatanleger über Scalping…

Scalping ist eine hochintensive Form des Day Tradings, bei der auf extrem kurzfristige Kursbewegungen spekuliert wird. Doch für wen ist es geeignet?
Bitcoin ETF

Neuland für die Kryptoindustrie – Neue ETF auf Bitcoins

Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat Mitte Januar 2024 die ersten spotbasierten Bitcoin-ETFs für den US-Markt zugelassen. Ein bahnbrechender Schritt für Bitcoin als anerkannte Anlageklasse. Was bedeutet das für die Zukunft der Kryptowähru...
Anstieg Immobilienpreise

Wohneigentumspreise steigen weiter an

Wohneigentumspreise setzen ihren Aufwärtstrend fort: Allein im letzten Jahr stiegen sie um 5,15%. Trotz steigender Kosten und unsicherer Wirtschaftslage erwarten Experten weitere Anstiege. Ein spannender Blick auf die aktuellen Trends im Immobilienma...
Qualifizierte Lebensversicherung

Ab 2024 – die qualifizierte Lebensversicherung

Das VAG und die AVO werden ab 1.1.2024 teilweise überarbeitet, insbesondere im Hinblick auf "qualifizierte Lebensversicherungen". Neue Regeln zu Verhaltenspflichten und Dokumentation sind Teil der Änderungen.
Immobilien Preisaussichten

Immobilienpreise – langfristige Preisaussichten

Spannung auf dem Immobilienmarkt: Kurzfristig Stagnation, langfristig Boom? Die aktuellen Zinsänderungen geben erste Signale, doch Experten sprechen von deutlichen Preisanstiegen weltweit. Was bedeutet das für Eigentümer? Erfahren Sie mehr.
  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.