Was vor kurzem noch undenkbar war, ist heute Realität. Die Blockchain-Technologie ermöglicht den Handel mit Schweizer KMU-Aktien. Wie geht das?
Per 1. Februar 2021 erfolgte eine Anpassung im Obligationenrecht, welche die rechtliche Grundlage für die Tokenisierung von Aktien ermöglichte. Asset Token heissen im Obligationenrecht «Registerwertrechte» und sind in Artikel 973d geregelt. Der entsprechende neue Gesetzesartikel findet sich hier untenstehend. Wenn ein Anleger ein Asset Token auf eine KMU-Aktie kauft, erwirbt er ein digitales Vermögensrecht an diesen Aktien, welches auf der Blockchain verwaltet wird. Diese Aktientoken umfassen die genau gleichen Rechte und Pflichten wie die Aktien selbst (Stimmrecht, Dividendenanspruch etc.). Die Ausgabe von Aktientoken und auch der Handel damit wurde mit dieser gesetzlichen Erneuerung massiv vereinfacht und vergünstigt. Die digitalen Vermögensrechte lassen sich unkompliziert vom Verkäufer auf den Käufer übertragen und alle Transaktionen sind auf der Blockchain öffentlich einsehbar. Die Führung des Aktienbuchs, die Verwaltung eines Aktionärsbindungsvertrags, die Durchführung einer virtuellen Generalversammlung, die Gutschrift der Dividendenzahlung – alles läuft digital ab und wird dadurch effizienter und kostengünstiger. Aber Achtung! Die Welt der Kapitalanlagen ist dadurch nicht eine andere geworden. Aktien (Aktien-Token) bleiben risikobehaftete Anlagen. Bei einer Anlage in KMU-Aktientokens investieren Anleger in den Bereich des Venture Capitals und des Private Equities – mit all seinen Renditechancen und Anlagerisiken. Zudem müssen die neuen Plattformen noch beweisen, dass auch eine Marktliquidität und damit eine Handelbarkeit von KMU-Aktientokens sichergestellt werden kann.
Artikel mit freundlicher Genehmigung von Mendo AG

Ein Beispiel für solch eine Aktientokenfinanzierung findet sich beim Onlinehändler QoQa aus der Westschweiz. Im Frühjahr 2022 sammelte QoQa für seine neue Brauerei QoQa Brew innert kürzester Zeit insgesamt CHF 1`000`000.- von Kleinanlegern zur Gründung einer neuen Bierbrauerei. Über die Plattform Taurus wurden Aktientoken ausgegeben, diese waren innert weniger Minuten komplett ausverkauft. Wer das Glück hatte sich an der neuen Brauerei beteiligen zu können, konnte dies mit einem Betrag zwischen CHF 120.- und CHF 1500.- tun.