Wie komme ich zur günstigsten Hypothek? (Videotranskript)
Wenn Sie die bestmögliche Hypothek abschliessen möchten, sind 5 Kriterien wichtig, die ich in diesem Video erläutern möchte.
1. Tiefstmöglicher Hypothekarzins: Für einen tiefen Zins braucht es ein gutes Kundenrating. Je mehr Zusatzsicherheiten Sie bieten, desto bessere Konditionen erhalten Sie. Vergleichen Sie nebst Standard-Internetvergleichen mindestens 3 konkrete Angebote und verhandeln Sie mit diesen Anbietern.
2. Passendes Hypothekarmodell – Saron oder Festhypothek: Das Hypothekarmodell sollte zu Ihrer Situation passen und nicht zu den Anlagebedürfnissen vom Kreditinstitut.
3. Optimale Amortisationsstrategie: Oft ist die indirekte Amortisation mit 3a oder 3b besser als die Direkte, und bei Bedarf kann die Hypothek mit der indirekten Amortisation abgesichert werden.
4. Steuerlich optimierte Eigenmittelstrategie: Möchten Sie Pensionskassengeld oder 3a beziehen – oder eher diese Sicherheiten verpfänden? Das kann steuerlich grosse Unterschiede machen und es lohnt sich, dies berechnen zu lassen.
5. Vorsicht Knebelverträge: Vermeiden Sie zwingend unvorteilhafte Laufzeit-Staffelungen. Wenn zwischen Abläufen von zwei Tranchen mehr als 18 Monate liegen, haben Sie Ihre Verhandlungsmacht gegenüber dem Finanzierungsinstitut verspielt und bezahlen in Zukunft zu hohe Zinsen. Beachten Sie auch mögliche Vorfälligkeitsentschädigungen.
Alle diese 5 Punkte zu optimieren bedeutet in der Regel eine Einsparung von 27’000 Franken in 10 Jahren. Bei einer Hypothek von CHF 500’000.-.
Hypothekenvergleich