Weiter steigende Wohneigentumspreise 2023

Gemäss dem IAZI Private House Price Index per 30.9.2023 sind die Preise von Einfamilienhäusern in der Schweiz innert 12 Monaten um weitere 5,15% gestiegen. Auch im letzten Quartal 2023 dürften die Preise weiter angestiegen sein.

Grafik Immobilienpreisentwicklung

Die Indices von IAZI für die Bewertung von privaten Immobilien basieren auf anonymisierten Angaben von Banken, Versicherungen und Pensionskassen zu effektiven Handänderungen und nicht auf inserierten Preisen. IAZI deckt mit seinen Erhebungen nach eigenen Angaben rund ¾ der Transaktionen von Wohneigentum in der Schweiz ab.

Trotz gestiegener Finanzierungskosten und gedämpfter Wirtschaftsentwicklung (schlechte Konsumentenstimmung) sind die Eigenheimpreise weiter angestiegen. Mit einem Preisanstieg von über 5% für Einfamilienhäuser und rund 4,5% für Eigentumswohnungen lagen die Steigerungsraten gar höher als im Durchschnitt der letzten 10 Jahre (gemäss IAZI-Indices).

Während der Corona-Pandemie nahm die Zahl der Angebote ab. Bis im Sommer 2023 normalisierte sich der Eigenheimmarkt bezüglich der Anzahl Transaktionen wieder. Im 3. Quartal 2023 gingen aber die Angebotsmengen im Wohneigentumsmarkt kräftig zurück. Kaufinteressenten zeigten sich sehr zurückhaltend. Nicht nur sind die Finanzierungskosten in den Jahren 2022 und 2023 deutlich gestiegen, auch sahen die wirtschaftlichen Aussichten trübe aus. Daher hielten sich Kaufinteressenten zurück, was eigentlich zu sinkenden Eigenheimpreisen hätte führen sollen (Abnahme der Nachfrage). Doch auch die verkaufswilligen Parteien zeigten sich sehr zurückhaltend.  Sie wollten nicht zu jedem Preis verkaufen und übten sich in Geduld. So nahmen sowohl Nachfrage als auch Angebot ab und es wurden weniger Handänderungen zu weiter steigenden Preisen realisiert. Viele gehen inzwischen von sinkenden Zinsen aus, was die Nachfrage (und Preise) ansteigen lassen sollte. Auf diesen Effekt und diese Erwartungen gehen sowohl die IAZI AG als auch Fahrländer Partner Raumentwicklung in ihren kürzlich publizierten Marktberichten ein.

Wohneigentumspreise – Aussichten 2024

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Haushalte heute bereits unerreichbar, da die Immobilienpreise in einigen Regionen so stark gestiegen sind, dass nur noch wenige sich ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung leisten können. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird sich die Preisentwicklung trotzdem weiter fortsetzen. Es ist auch im neuen Jahr mit steigenden Eigenheimpreisen zu rechnen, auch wenn regional Unterschiede zu erwarten sind. Die wirtschaftlichen Aussichten sind zwar weiterhin zurückhaltend, doch dürfte die Schweizerische Nationalbank im Jahresverlauf ihre Leitzinsen senken, was die Finanzierungskosten vergünstigen wird.

Mittelfristige Aussichten im Eigenheimmarkt

Die Bautätigkeit im Segment der Einfamilienhäuser wird vermutlich weiter abnehmen, vor allem aufgrund der erschwerten Bedingungen für Neubauten aufgrund von raumplanerischen Vorgaben. Hingegen wird die Anzahl der Ersatzneubauten voraussichtlich zunehmen, da aufgrund der Alterung der Eigentümer in Zukunft mit einem wachsenden Angebot aus dem Bestand zu rechnen ist. Dabei muss ein Ersatzneubau nicht zwangsläufig wieder ein Einfamilienhaus sein. Bereits seit einigen Jahren werden Einfamilienhäuser aus den 1950er- und 1960er-Jahren, die typischerweise grosse Grundstücksflächen aufweisen, vermehrt durch Neubauten mit Eigentumswohnungen ersetzt. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen und dem Markt Altbau-Objekte entziehen. Gleichzeitig entspricht dies den Zielen der neuen Raumplanung, die höhere Dichten bevorzugt. Dieser Trend, gepaart mit der seit Jahren rückläufigen Neubautätigkeit, macht das Gut «Einfamilienhaus» immer seltener, sodass langfristig für durchschnittliche Einfamilienhäuser  wohl «Liebhaberpreise» gezahlt werden müssen; insbesondere nahe der urbanen Zentren.

Artikel mit freundlicher Genehmigung von Mendo AG

Interessantes für Finanzplaner

  • Fachnews für Finanzberater und Finanzplaner

    Finanz Fachnews

    Aktuell wichtigste Fachnews für Finanzplaner

  • Buchzusammenfassungen Finanzbücher

    Finanzbücher zusammengefasst

    86 Fachbücher Kurzfassung mit Bewertung

  • Finanzbegriffe einfach erklärt Glossar

    Finanz Glossar

    Definitionen und Finanzbegriffe einfach erklärt

  • Jobs Finanzplaner

    Finanzplaner Stellen

    Beispiellose Perspektiven bei FINA

Newsletter abonnieren

6-Mal jährlich interessante News und Finanztipps.

  • This field is hidden when viewing the form
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Lade Suchresultate
Was ist Scalping?

Plötzlich reden Privatanleger über Scalping…

Scalping ist eine hochintensive Form des Day Tradings, bei der auf extrem kurzfristige Kursbewegungen spekuliert wird. Doch für wen ist es geeignet?
Eigenheimübertrag an nächste Generation

Eigenheimübertrag an nächste Generation

Eine Familie plant den Eigentumsübertrag ihres Eigenheims auf eines der Kinder. Doch wie wird der Ausgleich unter den Erben finanziert? Und wie wirkt sich eine mögliche Hypothekenaufstockung auf die Tragbarkeit aus?
Bitcoin ETF

Neuland für die Kryptoindustrie – Neue ETF auf Bitcoins

Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat Mitte Januar 2024 die ersten spotbasierten Bitcoin-ETFs für den US-Markt zugelassen. Ein bahnbrechender Schritt für Bitcoin als anerkannte Anlageklasse. Was bedeutet das für die Zukunft der Kryptowähru...
Bundesgerichtsurteil interkantonale Doppelbesteuerung

Bundesgerichtsurteil bezüglich der interkantonalen Doppelbesteuerung

Das Bundesgericht hat in seinem Leiturteil vom 17. August 2023 eine bedeutsame Praxisänderung vollzogen. Die interkantonale Doppelbesteuerung als Strafe für treuwidriges Verhalten wurde nahezu gänzlich aufgehoben. Was sind die Auswirkungen dieses Urt...
Qualifizierte Lebensversicherung

Ab 2024 – die qualifizierte Lebensversicherung

Das VAG und die AVO werden ab 1.1.2024 teilweise überarbeitet, insbesondere im Hinblick auf "qualifizierte Lebensversicherungen". Neue Regeln zu Verhaltenspflichten und Dokumentation sind Teil der Änderungen.
Immobilien Preisaussichten

Immobilienpreise – langfristige Preisaussichten

Spannung auf dem Immobilienmarkt: Kurzfristig Stagnation, langfristig Boom? Die aktuellen Zinsänderungen geben erste Signale, doch Experten sprechen von deutlichen Preisanstiegen weltweit. Was bedeutet das für Eigentümer? Erfahren Sie mehr.
KMU-Aktien handel über Blockchain

Handel von KMU-Aktien mit Asset Tokens

Was vor kurzem noch undenkbar war, ist heute Realität. Die Blockchain-Technologie ermöglicht den Handel mit Schweizer KMU-Aktien. Wie geht das?
  • Beratung

    Ein Ansprechpartner für alle Bereiche der Finanzplanung zu haben spart viel Zeit und Geld

  • Wohnen

    Den Traum vom Eigenheim verwirklichen oder Immobilie verkaufen

  • Vorsorge

    Vorsorge ist Ihre Zukunft. So planen Sie Ihre längsten Ferien zielgerichtet und mit Erfolg.

  • Schutz

    63% der Schweizer sind über- oder sogar doppelt versichert. Unser Motto: «So wenige Versicherungen wie möglich, aber so viele wie existenziell notwendig!»

  • Steuerberatung

    Lehnen Sie sich zurück. Wir senken Ihre Steuern

  • Rechtssicherheit

    Mit uns kommen Sie zu Ihrem verdienten Recht. Zudem helfen wir Ihnen, in jeder Lebenslage selbstbestimmt handeln zu können.

  • Investment

    Wie Sie mit ökologisch und sozial nachhaltiger Vermögensanlage eine attraktive Rendite erzielen können.